 |
„I was made in summer of 69“ und kam dann folgerichtig im Frühjahr 1970 zur Welt
|
 |
diese war allerdings noch knapp 20 Jahre ziemlich klein, da ganz in der Nähe meiner Heimatstadt ein ziemlich großer Zaun stand
|
 |
Radiowellen konnte aber auch dieser Zaun nicht aufhalten und so wurde das Radio schnell zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen
|
 |
es waren die Siebziger und Achtziger, als Leute wie Koschwitz, Jauch, Gottschalk und Egner noch beim Radio und richtig gut waren
|
 |
damals regte sich bei mir leise der Wunsch, später auch mal was beim Radio zu tun
|
 |
jedoch kamen noch viele Jahre und der Versuch, etwas “anständiges“ zu werden bis ich 1993 Kontakt zu einer privaten Moderatorenschule bekam, MAZ in Saarbrücken, wo das große Pauken begann: redaktionelle Grundlagen, Sprecherziehung und Selbstfahrerstudio
|
 |
nach MAZ nahm ich aber erst mal Platz hinter den Reglern eines Produktionsstudios für Werbung – „learning by doing“ war damals das Zauberwort – seitdem fühle ich mich am Mikro genauso wohl wie an einem Mixer oder Schnittplatz
|
 |
1999 kam dann noch freie Mitarbeit beim Saarländischen Rundfunk, speziell bei dessen Jugendradio UNSERDING dazu
|
 |
heute produziere ich Trailer fürs Fernsehen, aber das Radio ließ mich nie mehr los, sei es das Sprechen von Werbung oder von Zeit zu Zeit dieModeration beim SR
|